Anpassungsmethoden und Lebensrhythmus ausländischer Online-Studenten während der Pandemie

Anpassungsmethoden und Lebensrhythmus ausländischer Online-Studenten während der Pandemie

| Nachrichten

Die Studentin des 2. Studienjahres am Weinberg-College Edgy Ahalar geht um 3 Uhr nachts zu Bett und wacht dann um die Mittagszeit auf. Den größten Teil ihrer Zeit verbringt das junge Mädchen aus Istanbul beim Online-Unterricht, der sich selbstverständlich nach der US-Zeit richtet. So hat die Zeitdifferenz zwischen der Türkei und den USA die Frühaufsteherin zur Nachteule gemacht.

Edgy meint, dies sei eine echte Qual für jeden ausländischen Studenten, der sich während der Pandemie den neuen Studienrealien anpassen muss.

Wie auch viele andere Studierende, die im Ausland leben, fühlt sich Edgy zwischen Skylla und Charybdis: obwohl sie sich physikalisch in einem bestimmten Land befindet, ist sie gezwungen, nach der Uhrzeit eines ganz anderen Landes zu leben.

Der Koordinator der Abteilung für Studentenangelegenheiten Mark Heyr teilte mit, dass im vergangenen Herbst weniger als die Hälfte aller ausländischen Studenten aus dem Bachelor-Studiengang das Online-Studium in ihrer Heimat wahrgenommen haben. Manche von ihnen haben sich bis zum nächsten Winterabschnitt akademischen Urlaub geben lassen. Unter aktuellen Umständen scheint dieser Ausweg für die meisten ausländischen Studenten optimal zu sein.

Viele von ihnen klagten auch über Kopfschmerzen wegen der zu langen Arbeit am Computer, die oft von früh bis 10 Uhr abends dauert. Die Auslastung in Online-Klassen ist viel höher als die beim Direktunterricht, was für die Studenten psychische Erschöpfung zur Folge hat.

In diesem Jahr ist es den ausländischen Studenten des ersten und des zweiten Studienjahres erlaubt, wegen der möglichen Ansteckungsgefahr dem Präsenzunterricht fernzubleiben, weil sie sonst lange Flüge auf sich nehmen und oft umsteigen müssen. Zu einem nicht minder wichtigen Thema sind auch die finanziellen Probleme der Studenten geworden.

Jobmärkte und Studentenklubs, die sonst ein wichtiger Bestandteil des Studentenalltags sind, wurden in diesem Jahr abgeschafft oder sind ganz geschlossen geblieben. Dadurch haben viele Studenten noch mehr Abgeschiedenheit von ihrer Alma Mater gefühlt, so dass manche Karriere-Aussichten aufgegeben werden mussten.

Der Direktor der Abteilung für die Arbeit mit ausländischen Studenten Gitt Vanayn erklärt, er verfolge rund um die Uhr die Mitteilungen der Migrationsbehörde. Zurzeit fällt es ihm schwer, vorauszusagen, wie die Sachlage in einer Woche oder in einem Monat aussehen wird. Da er keine falschen Erklärungen abgeben wolle, könne er jetzt noch nicht vorhersagen, wie lange die Quarantäne-Beschränkungen noch bestehen werden.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten