Digitale Unterhaltungsindustrie - Schlüsseltrends und Prognosen im neuen PwC-Bericht

Digitale Unterhaltungsindustrie - Schlüsseltrends und Prognosen im neuen PwC-Bericht

| Nachrichten

Ende August veröffentlichte das internationale Beratungsunternehmen PwC einen Bericht zum Stand der Unterhaltungs- und Medienbranche in den Jahren 2019-2023.

Diese Analyse ist für diejenigen erforderlich, die an der Schnittstelle zwischen Marketing und Digitaler Industrie arbeiten. Sie finden heraus, wie der Internet-Verkehr auf der Welt sowie im RuNet verteilt wird, welche Werbemittel bei Brandmarken am meisten gefragt sind und wie sich Streaming-Plattformen entwickeln werden. Den vollständigen Bericht finden Sie hier. Für diejenigen, die noch nicht bereit sind, 88 Seiten zu studieren, haben wir im Lectera Magazine eine Zusammenfassung mit den interessantesten Fakten zusammengestellt.

Ende 2018 belief sich das Volumen der gesamten Unterhaltungs- und Medienbranche auf 2,1 Billionen US-Dollar. Experten gehen davon aus, dass sie bis 2023 um 4,3% pro Jahr wachsen wird. Bei dieser Entwicklung wird sie im Jahre 2023 - 2,6 Billionen US-Dollar erreichen. Hier sind die wichtigsten Trends:

  • Produkte und Dienstleistungen werden weiter digitalisiert und personalisiert;
  • Zuwachs an Smartphone-Nutzung für Internet-Zugang (der Anteil des mobilen Internets beträgt schon heute 76%);
  • Entstehung großer digitaler Ökosysteme in Partnerschaft mit traditionellen Unternehmen (Telekommunikation, Banken usw.);
  • Einführung neuer Technologien (5G, Internet der Dinge, Big-Data-Analyse).
Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten