Jared Stein, Canvas Vice President, über die aktuellen Bildungstechnologien
Jared Stein, Canvas Vice - President, gewahr Lectera Magazine einen Blick darüber, wie die modernen Technologien die zwischenmenschliche Beziehungen verändern, insbesondere die Kommunikation unter den Teilnehmern eines Bildungsprozesses.
Canvas ist für den Bildungsmarkt vor allem deshalb wichtig, weil es grundlegende Lehr- und Lernaufgaben erleichtert. Das ist unsere Grundlage. Die Erleichterung des Lehrens und Lernens ist in der heutigen Welt eine sehr wichtige Sache, insbesondere weil Lehrenden und Studierende mit viel Arbeit beschäftigt sind. Ihr Leben ist gezeichnet von Stress. Daher spielen die Flexibilität einer solchen Plattform und die Möglichkeit online an Kursen teilzunehmen eine wichtige Rolle und stellen gleichzeitig eine Innovation dar.
Bei Canvas geht es genau darum, eine Beziehung zwischen den Dozenten und Studierenden aufzubauen. Unabhängig davon, ob sich der Dozent in einem vertrauten Klassenzimmer befindet oder online unterrichtet, bemühen wir uns, mithilfe von Technologie seine Zeit sinnvoll einzusetzen und zwischenmenschliche Beziehungen zu vertiefen.
Insbesondere Online-Bildung oder Bildung, die auf neuen Technologien basiert, hat den Ruf, ein wenig menschlicher und wenig personenzentrierter Prozess zu sein. Ich denke, dass soziale Medien auch weiterhin unser Leben durchdringen und wir ein anderes Verständnis dafür entwickeln, wie Technologie dabei hilft, sich zu verbinden. Für Canvas ist es wichtig, dass der Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen sehr einfach und schnell ist. Dies geschieht nicht nur über Texte, Sie können auch Video und Audio-Techniken verwenden und dabei alle Aspekte der persönlichen Kommunikation bewahren, auch wenn diese online geschieht.
Wie können wir Lehrenden helfen, neue Technologien zu erlernen und sie im Unterricht anzuwenden?
Die Entwicklung der Bildung in Anbetracht der Bildungsmethoden, sowie Bildungstechnologien. Welche Alternativen bleiben, den Lehrkräften über, die nicht bereit sind mit der Zeit Schritt zu halten? Ich denke, die Antwort ist, dass wir diesen Lehrenden bei der Vorbereitung helfen. Im Unterricht müssen wir sie schrittweise an neue Methoden heranführen, die ihre Beziehung zu den Studierenden stärken und positive Veränderungen bei den Lernergebnissen erzielen. Im Bereich der Technologie müssen wir uns mit Lehrern auseinandersetzen, die sagen, dass sie Angst vor diesen Neuerungen haben. Als Technologen müssen wir sie einfacher und erschwinglicher machen, um die Zeit der Lehrenden sinnvoll einzusetzen.
Kann jemand, der bereits etwas erlernt hat, Lehrer für andere werden?
Ich mag die Idee wirklich, dass unsere Arbeit als Pädagogen abgeschlossen ist, wenn unsere Schüler selbst Lehrer werden. Wenn sie lehren können, was wir selbst von ihnen wollen, dass sie es wissen und verstehen. Ich denke, dass dann unser Ziel erreicht wird. Historisch gesehen, haben wir Lehrer als die einzige Quelle für Experteninformationen angesehen. Ich bin der Meinung, dass dies heute weniger Veränderungen in der Bildung als vielmehr Veränderungen in der Welt sind, in der wir jederzeit und von überall auf der Welt Zugang zu Informationen und Erfahrungen haben. Dies zwingt uns zu überdenken, wofür ein Lehrer da ist. Der Lehrer ist heute noch von immensem Wert, aber vielleicht nicht so sehr als einzige Informationsquelle, sondern als Leiter und Mentor, der die Schüler zusammenbringt und ihnen hilft, ihre Unabhängigkeit zu entwickeln.
Bei der Abschlussfeier am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) versprach der Absolvent und bekannte Unternehmer Christopher Klaus, die Kosten für die Registrierung eines Startups für jeden Hochschulabsolventen zu decken, der sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschloss.
Im Juli wird im Land das erste einheitliche Zentrum für die Ausbildung von humanoiden Robotern eröffnet, die von verschiedenen IT-Unternehmen entwickelt wurden.
Forscher aus Malaysia haben mehr als zwanzig wissenschaftliche Arbeiten analysiert, die sich mit der Methode des gegenseitigen Lernens (oder Peer-to-Peer) und dessen Einfluss auf den Lernfortschritt befassen.
Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.