Welchen Lectera-Kurs Sie wählen sollten: was Sie gerade jetzt brauchen
Der Sommer geht zur Neige, die lang ersehnten Ferien und Feiertage sind auch bald zu Ende, für einige beginnt ein neues Schuljahr, andere setzen ihre gewohnten Arbeitsabläufe fort oder nehmen sie wieder auf.
Das ist eine gute Zeit, um sich neue Ziele zu setzen, die Karriere zu überdenken und die Bewegung in die richtige Richtung zu beginnen. Wenn Sie immer noch umherirren und nicht sicher sind, was Sie erreichen wollen, in welchem Bereich Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln oder ob Sie sogar Ihren Beruf wechseln sollten, schlägt Lectera Ihnen vor, einen einzigartigen Test zu machen, der Ihnen helfen wird, sich selbst und Ihre eigenen inneren Motive zu verstehen und zu entscheiden, welchen Weg zur Selbstentwicklung Sie einschlagen können.
1/8
Lоs geht's!
Erzählen Sie uns zunächst, womit Sie sich aktuell beschäftigen und was Sie von der eigenen Tätigkeit halten.
Mit welchen Schwierigkeiten sind Sie bei Ihrer Arbeit konfrontiert?
Haben Sie schon über einen Berufswechsel nachgedacht?
Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Arbeit?
Haben Sie genügend Zeit und interne Ressourcen für ein Leben außerhalb der Arbeit?
Was wollen Sie hier und heute?
Was hindert Sie daran, Ihr Ziel zu erreichen?
Was fehlt Ihnen im Leben, Ihrer Meinung nach (denken Sie daran, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht)?
Bei der Abschlussfeier am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) versprach der Absolvent und bekannte Unternehmer Christopher Klaus, die Kosten für die Registrierung eines Startups für jeden Hochschulabsolventen zu decken, der sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschloss.
Im Juli wird im Land das erste einheitliche Zentrum für die Ausbildung von humanoiden Robotern eröffnet, die von verschiedenen IT-Unternehmen entwickelt wurden.
Forscher aus Malaysia haben mehr als zwanzig wissenschaftliche Arbeiten analysiert, die sich mit der Methode des gegenseitigen Lernens (oder Peer-to-Peer) und dessen Einfluss auf den Lernfortschritt befassen.
Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.