Ein in Dublin unterrichtender Lehrer bietet an, Online-Kurse im Freien durchzuführen. Dies sollte in erster Linie den Stress der Schüler reduzieren.

Ein in Dublin unterrichtender Lehrer bietet an, Online-Kurse im Freien durchzuführen. Dies sollte in erster Linie den Stress der Schüler reduzieren.

| Nachrichten

An Online-Universitäten wird empfohlen Kurse im Freien durchzuführen. Dies sollte den Stress der Schüler deutlich reduzieren.

Colm Fitzgerald, Professor am University College Dublin, hatte die Idee, Online-Vorlesungen im Freien durchzuführen. Er unterrichtet Klassen in Wäldern am Fuße der Wicklow Mountains. Den Schülern empfiehlt er sich ebenso währenddessen im Freien aufzuhalten.

"Ich mache mir große Sorgen um den Zustand der Schüler. Aufgrund der Umstellung der Klassen auf das Online-Format erleben sie schlichtweg keine echte menschliche Kommunikation, können nicht mit dem Lehrer interagieren und nehmen Informationen deutlich schlechter auf. Um diese schädlichen Auswirkungen des Online-Lernens zumindest ein wenig zu verringern, halte ich es für notwendig, Kurse im Freien durchzuführen", sagt Colm. Dafür begibt er sich zum nächsten Mast und benutzt das von ihm ausgehende 4G-Signal, um eine Verbindung zu der Anwendung herzustellen, in der die Kurse durchgeführt werden. Die Internetgeschwindigkeit im Wald ist laut Fitzgerald "sogar noch besser als bei ihm zu Hause".

Der Ansatz des Lehrers fand bei seinen Schülern Resonanz. Ihnen zufolge motiviert Colm Sie "einfach mal das Haus zu verlassen", "beruhigt diejenigen, die Angst vor der Zukunft haben" und "hilft, sich an die Bedeutung ihrer eigenen Gesundheit zu erinnern". Fitzgerald selbst macht hier aber noch lange nicht Halt: "Die Probleme, die mit der Übertragung von online Kursen verbunden sind, werden sich nur noch vervielfachen, und deshalb möchte ich weitere Initiativen wie diese ins Leben rufen."

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten