Alle Kurse

Online Kurse

Alle Kurse

Machen Sie den Test!

Wählen Sie die für Sie beste Fachrichtung für Ihre Weiterbildung

Lectera icon

Berufe

Sie lernen die auf dem Markt gefragtesten Berufe kennen und nützliche Ratschläge bekommen, um diese Berufe zu beherrschen. Wir erzählen Ihnen auch, wie Sie auf dem Markt schneller wachsen können

Sales

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die die Rentabilität der Projekte bewerten und die Produkte so präsentieren können, dass diese auch gekauft werden

Digital Marketing

Sie lernen es, Ihr Business im Internet effektiv zu vermarkten. Sie werden Strategien erstellen und Kunden durch Suchmaschinen und die sozialen Netzwerke akquirieren können

Business

Wir erzählen Ihnen, wie Business in der modernen Welt zu führen ist. Sie erfahren auch, wie die gefragten Nischen auszuwählen und die Risiken vorauszusehen sind

Netzwerk-Marketing

Sie erfarhren, wie Direktverkäufe durch unabhängige Distributoren abzuwickeln sind, um die Endverbraucher zu finden

Soft Skills

Sie werden imstande sein, das Team zu führen, vorteilhafte Geschäfte abzuschließen und vor dem Publikum aufzutreten. Sie werden sich mit den Partnern besser verständigen und die Arbeit schneller erledigen können

Finanzielle Kompetenz

Sie werden Ihren Finanzzustand analysieren und die Gewinne vermehren können

Karriereentwicklung

Sie erfahren, welche Fachleute auf dem Markt gebraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Beruf auswählen und einen Übergangsplan erstellen können

Frauen in Führungspositionen

Wir erzählen Ihnen über die größten Denker und deren Ideen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie die kulturellen Werte von heute entstanden sind

Für Jugendliche

Sie erfahren, wie Sie effektiver lernen und neue Kenntnisse erwerben können. Wir erzählen Ihnen über die Berufe, die den Teenagern passen und auch darüber, wie diese Berufe zu beherrschen sind

Money Education

Wir erzählen, wie das persönliche Budget aufzustellen ist, wie Sie Ihre Kosten planen und effizient Geld für Ihre Einkäufe einsparen können

Kostenlose Kurse

Die kostenlosen Kurse unserer Plattform sind praxisorientiert. Jeder Kurs enthält nur aktuelle Themen

Meine Ausbildung
Alle Kurse

Online Kurse

Alle Kurse

Machen Sie den Test!

Wählen Sie die für Sie beste Fachrichtung für Ihre Weiterbildung

Lectera icon

Berufe

Sie lernen die auf dem Markt gefragtesten Berufe kennen und nützliche Ratschläge bekommen, um diese Berufe zu beherrschen. Wir erzählen Ihnen auch, wie Sie auf dem Markt schneller wachsen können

Sales

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die die Rentabilität der Projekte bewerten und die Produkte so präsentieren können, dass diese auch gekauft werden

Digital Marketing

Sie lernen es, Ihr Business im Internet effektiv zu vermarkten. Sie werden Strategien erstellen und Kunden durch Suchmaschinen und die sozialen Netzwerke akquirieren können

Business

Wir erzählen Ihnen, wie Business in der modernen Welt zu führen ist. Sie erfahren auch, wie die gefragten Nischen auszuwählen und die Risiken vorauszusehen sind

Netzwerk-Marketing

Sie erfarhren, wie Direktverkäufe durch unabhängige Distributoren abzuwickeln sind, um die Endverbraucher zu finden

Soft Skills

Sie werden imstande sein, das Team zu führen, vorteilhafte Geschäfte abzuschließen und vor dem Publikum aufzutreten. Sie werden sich mit den Partnern besser verständigen und die Arbeit schneller erledigen können

Finanzielle Kompetenz

Sie werden Ihren Finanzzustand analysieren und die Gewinne vermehren können

Karriereentwicklung

Sie erfahren, welche Fachleute auf dem Markt gebraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Beruf auswählen und einen Übergangsplan erstellen können

Frauen in Führungspositionen

Wir erzählen Ihnen über die größten Denker und deren Ideen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie die kulturellen Werte von heute entstanden sind

Für Jugendliche

Sie erfahren, wie Sie effektiver lernen und neue Kenntnisse erwerben können. Wir erzählen Ihnen über die Berufe, die den Teenagern passen und auch darüber, wie diese Berufe zu beherrschen sind

Money Education

Wir erzählen, wie das persönliche Budget aufzustellen ist, wie Sie Ihre Kosten planen und effizient Geld für Ihre Einkäufe einsparen können

Kostenlose Kurse

Die kostenlosen Kurse unserer Plattform sind praxisorientiert. Jeder Kurs enthält nur aktuelle Themen

Nachhaltiger Lebensstil: Trends 2025

In der heutigen Welt sind gravierende Klimaveränderungen und Umweltverschmutzung längst keine abstrakten Begriffe mehr.

Nachhaltiger Lebensstil: Trends 2025

Sie sind zu einer greifbaren Realität geworden. Daher hat sich bewusstes Konsumverhalten von einem Hobby zu einer gesellschaftlich bedeutsamen Gewohnheit entwickelt - auch wenn der Begriff "Nachhaltigkeit" inzwischen von Mythen und Marketingfloskeln überlagert ist.
Im Jahr 2025 bedeutet umweltbewusst zu leben nicht nur, Abfälle zu trennen, sondern ein ganzes Ökosystem mit eigenen Regeln und Routinen aufzubauen. Es betrifft den Einkauf von Lebensmitteln ebenso wie digitale Gewohnheiten und den inneren Zustand des Menschen.

Minimalismus und Zero Waste: Die Philosophie des bewussten Genug

shutterstock-2502573797

Der Trend zum Minimalismus, der in der Designbranche begann, ist heute auch in ökologischen Diskussionen weit verbreitet. Es geht dabei nicht um den völligen Verzicht auf selbst grundlegende Dinge, sondern um das Prinzip "weniger ist mehr". Zero Waste - also "null Abfall" - ist die praktische Umsetzung dieser Philosophie. Das Ziel besteht darin, möglichst keine Abfälle zu produzieren. Dieses Streben beruht auf fünf zentralen Schritten:

  • Refuse (ablehnen, was unnötig ist);

  • Reduce (den Verbrauch reduzieren);

  • Reuse (wiederverwenden);

  • Recycle (recyceln);

  • Rot (kompostieren).

Diese Idee steht in engem Zusammenhang mit dem digitalen Minimalismus. Während Zero Waste den bewussten Umgang mit physischen Dingen betont, geht es beim digitalen Minimalismus um Ordnung im Informationsraum.
Einfach gesagt, beschreibt digitaler Minimalismus eine Lebensphilosophie, bei der Menschen ganz bewusst nur jene Geräte und Technologien nutzen, die sie tatsächlich benötigen - etwa für ihre Arbeit. Es geht nicht um eine Ablehnung von Technologie an sich oder bloß um das Aufräumen von Dateien, E-Mails und anderen digitalen Inhalten, sondern vielmehr darum, alles zu vermeiden, was ablenkt, keinen echten Nutzen bringt oder nicht den eigenen Werten entspricht.

Tatsächlich ist digitale Unordnung ein viel ernsteres Phänomen, als es zunächst scheint. Es lohnt sich, auf unnötige Newsletter und Benachrichtigungen zu verzichten und die Zeit des ziellosen Scrollens in sozialen Medien zu reduzieren. Wichtig ist nicht die Menge der genutzten Tools, sondern deren Qualität. Drei verlässliche, klar strukturierte digitale Helfer sind besser als zehn wahllos installierte Apps. Ein Kalender, ein Speicherort, ein Aufgabenmanagement-System - das genügt, wenn man sie richtig nutzt.

Digitaler Minimalismus befreit von überflüssigen Entscheidungen und hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine einfache, aber wirksame Praxis ist der Digital-Detox-Slot: Legen Sie zwei bis drei Zeitfenster am Tag fest, in denen Sie E-Mails oder soziale Netzwerke prüfen - außerhalb dieser Zeiten bleiben sie geschlossen. Schon nach einer Woche werden Sie feststellen, dass Sie mehr Aufgaben erledigen und weniger Stress empfinden. Technologie hört auf, Zeit zu stehlen, und beginnt, sie sinnvoll zu strukturieren.

Wenn man diese beiden Ansätze - Zero Waste in der physischen Welt und digitalen Minimalismus im digitalen Raum - kombiniert, schafft man eine nachhaltige Umgebung um sich herum, reduziert Informationslärm und physischen Abfall zugleich.

ESG und unternehmerische Verantwortung: Warum Wirtschaft "grün" geworden ist

shutterstock-2300909605

Die Abkürzung ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (soziale Verantwortung) und Governance (Unternehmensführung). Investoren und große Fonds lehnen zunehmend Investitionen in Unternehmen mit niedrigen ESG-Ratings ab, während Verbraucher Marken bevorzugen, die echte - und nicht nur deklarative - Veränderungen zeigen.

Im Jahr 2025 haben sich die Trends der Unternehmensökologie auf ein neues Niveau entwickelt:

  • Digitale Ökologie. Große IT-Unternehmen betreiben ihre Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und optimieren ihre Algorithmen, um den Energieverbrauch zu senken. Eine einfache Website mit minimalistischem Design ist nicht nur eine Hommage an Benutzerfreundlichkeit, sondern auch eine Maßnahme zur Verringerung des CO₂-Fußabdrucks.

  • Kreislaufwirtschaft. Marken übernehmen Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte. Dienste für Geräteverleih, Kleidungsreparatur und wiederverwendbare Verpackungen verwandeln Einmalkäufe in langfristige Serviceangebote.

  • Grüne Logistik. Der Ausbau von Liefernetzwerken mit Elektrofahrzeugen, die Verwendung von Kartonverpackungen ohne Plastikeinsätze und die Routenoptimierung entwickeln sich zu echten Wettbewerbsvorteilen.

Für den Verbraucher bedeutet das: Umweltbewusste Entscheidungen zu treffen wird immer einfacher. Unternehmen übernehmen die komplexe Aufgabe, "grüne" Infrastrukturen zu schaffen - unsere Rolle besteht nur noch darin, sie mit unseren Entscheidungen zu unterstützen.

Einfache Schritte für den Alltag: Nachhaltigkeit als System

shutterstock-2470376111

Erwarten Sie nicht, Ihr Leben an einem Tag vollständig umzustellen. Beginnen Sie klein, aber bleiben Sie konsequent. Nachhaltigkeit ist ein System aus Gewohnheiten.

  • Konsum-Check. Analysieren Sie einmal im Monat Ihre Einkaufsbelege. Welche Käufe waren impulsiv? Was hätten Sie nicht kaufen müssen? So lassen sich überflüssige Ausgabenkategorien erkennen - und künftig vermeiden.

  • Installieren Sie einen Wasserhahn-Aerator, der den Wasserverbrauch um 30-50 % reduziert. Trinken Sie gefiltertes Leitungswasser statt Wasser aus Flaschen - das spart jährlich Hunderte Plastikflaschen.

  • Tragen Sie eine faltbare Öko-Tasche für spontane Einkäufe, einen wiederverwendbaren Kaffeebecher (in vielen Cafés gibt es dafür sogar Rabatte) und eine Wasserflasche oder Thermoskanne.

  • Abends, etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen, verzichten Sie auf digitale Geräte: keine sozialen Medien, keine Serien. Lesen Sie stattdessen ein Buch, meditieren Sie oder zeichnen Sie. Das schenkt Ihrem Nervensystem echte Erholung.

  • Vor einer Fahrt oder Taxi-Bestellung überlegen Sie, ob Sie den Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad in 30 Minuten zurücklegen können. Das ist gut für Ihre Gesundheit, Ihren Geldbeutel und den Planeten.

  • Verzichten Sie auf Einweg-Reinigungsprodukte. Verwenden Sie statt Feuchttüchern wiederverwendbare Tücher und Sprühflaschen mit Reinigungsmitteln. Kaufen Sie Konzentrate und verdünnen Sie diese zu Hause - so reduzieren Sie Plastikverpackungen.

  • Lernen Sie einfache Näharbeiten. Nähen Sie einen Knopf an, schließen Sie eine Naht oder bringen Sie Ihre Schuhe in eine Reparaturwerkstatt. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidung um Jahre.

Letztlich geht bewusstes Konsumverhalten nicht nur um saubere Luft und plastikfreie Ozeane. Es betrifft auch unsere geistige Gesundheit und Lebensqualität. Der vom Konsumzwang getriebene Wettlauf nach Neuem führt zu chronischem Stress, Angst und Unzufriedenheit.

Wenn wir uns für einen nachhaltigen Lebensstil entscheiden, wählen wir:

  • Freiheit von auferlegten Wünschen. Wir hören auf, gesteuerte Konsumenten zu sein, und beginnen bewusst zu entscheiden, was wir wirklich brauchen.

  • Ein Gefühl der Gemeinschaft. Das Bewusstsein, dass unsere kleinen Handlungen Teil einer globalen positiven Bewegung sind, schenkt Motivation, Optimismus und Zuversicht.

  • Geistige Klarheit. Minimalismus und bewusstes Konsumverhalten befreien nicht nur physischen, sondern auch geistigen Raum von Ballast - und ermöglichen Konzentration auf das Wesentliche: Beziehungen, Hobbys, persönliche Entwicklung.

Nachhaltigkeit ist eine intellektuelle und ethische Entscheidung für ein klügeres, gesünderes und bewussteres Leben - eines, in dem Technologie und Konsum uns nicht beherrschen, sondern uns zugutekommen. Man muss nur mit einer kleinen Gewohnheit beginnen - sie verändert nicht nur Ihr Leben, sondern auch die Welt um Sie herum.

Teile dies mit deinen Freunden über:

Neueste Nachrichten

Kontaktiere uns

Warning icon

Are you sure you want to sign out?

Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.