Schülerinnen und Schüler aus England verwenden in Schulen Decken, um dem Coronavirus vorzubeugen

Schülerinnen und Schüler aus England verwenden in Schulen Decken, um dem Coronavirus vorzubeugen

| Nachrichten

Laura McInerney, eine Lehrerin aus dem Vereinigten Königreich, hat über Menschenrechtsverletzungen berichtet.

Sie beschuldigte die Behörden des Landes, die Schüler wegen der Kälte in den Klassenzimmern, Jacken und Mäntel tragen zu lassen. Einige Studenten bringen sogar Wolldecken von zu Hause mit.

Es dreht sich alles um die Vorsichtsmaßnahmen, die in britischen Schulen ergriffen werden, um das Risiko einer Coronavirus-Infektion zu verringern. Nach der Verordnung sind die Lehrer verpflichtet, die Klassenräume regelmäßig zu lüften. Darüber hinaus gaben 65 % der Lehrer an, dass sie buchstäblich gezwungen seien, ihre Fenster immer offen zu halten. Angesichts des rauen englischen Klimas und der Tatsache, dass viele Schulen die Heizung abgeschaltet haben, um Geld zu sparen, kann dies der Gesundheit der Schüler schaden.

Während früher die Wärme von elektrischen Geräten, die im Unterricht verwendet wurden (Computer, Projektoren usw.), kam, sind diese nun ebenfalls entfernt worden. Nach Angaben der Behörden ist die gewöhnliche Tastatur auch ein "Träger" des Coronavirus, die das Virus durch Berührung verbreiten kann. So blieben die britischen Schulen komplett ohne Wärmequellen.

Die Situation eskalierte, als in einer der Klassen eine Temperatur von 13 Grad gemessen wurde. Sogar die Behörden selbst bestreiten nicht, dass ein solches Temperaturregime für die Klassen inakzeptabel ist. Nach den örtlichen Vorschriften sollte die Raumtemperatur nicht unter 16 Grad fallen.

Die Lehrer der örtlichen Schulen erklären, dass es notwendig ist, Mittel für Schulen bereitzustellen, um eine optimale Temperatur in den Klassenzimmern aufrechtzuerhalten. Zu Kompromisslösung zählt ebenfalls, dass Kinder in die Zwangsferien geschickt werden (für mindestens zwei Wochen). Eine solche Maßnahme würde die Zahl der infizierten Kinder reduzieren, sie aufwärmen und möglichen Erkältungen vorbeugen.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten