Test für einen Marketer: Verstehen Sie die Fachsprache?
Jeder weiß auf die eine oder andere Weise, was Marketing ist. Aber die wenigsten können zwischen traditionellem Marketing und SMM und B2B und B2C unterscheiden. Außerdem gibt es im Marketing, wie in jedem anderen Tätigkeitsbereich auch, nicht nur komplizierte und umständliche Abkürzungen, sondern auch umgangssprachliche Ausdrücke.
Lectera lädt Sie ein, Ihr Wissen über die Fachterminologie des Marketings zu testen und herauszufinden, wie gut Sie die Sprache der Marketer sprechen.
Wissen Sie, wofür SWOT steht und was es bedeutet?
Wozu werden CRM-Systeme eingesetzt?
Welche Waren werden gemeinhin mit der Abkürzung FMCG bezeichnet?
Glauben Sie, dass A/B-Tests im Marketing und Split-Tests zum Vergleich der Wirksamkeit von Leistungsmaßnahmen dasselbe sind?
In welchem Bereich des Marketings wird der Begriff "Facing" verwendet?
Und wie nennt man eine vielversprechende Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen, während man die Geschäftsidee eines anderen nutzt (nein, es ist kein Plagiat)?
Wie nennt man eine Marketingtechnik, bei der ein Kunde bereits einen Artikel von Interesse gekauft hat, der Verkäufer aber vorschlägt, sich weitere Artikel anzusehen?
Wissen Sie, was man als POS-Materialien bezeichnet?
Was macht ein ASO-Spezialist?
Was ist ein Brand Book?
Wissen Sie, was DOOH-Werbung ist?
Was nennt man einen Tripwire?
Ihr Ergebnis
Lectera lädt Sie ein, Ihr Wissen über die Fachterminologie des Marketings zu testen und herauszufinden, wie gut Sie die Sprache der Marketer sprechen.
Das Bildungsministerium der Volksrepublik China hat ein offizielles Dokument veröffentlicht, das festlegt, ab welchem Alter Schüler selbstständig neuronale Netzwerke zu Lernzwecken einsetzen dürfen.
Im Februar dieses Jahres entdeckte Ella Stapleton, damals noch Studentin im höheren Semester an der Business School der Northeastern University in Massachusetts, Hinweise auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in ihren Lehrmaterialien.
Mehr als tausend Schüler und Studierende in Manchester werden kostenlos Empathie, Zeitmanagement und all das üben, was die Initiatoren als „alltägliche, aber notwendige soziale Kompetenzen“ bezeichnen. Das Projekt wurde von der gemeinnützigen Organisation Higher Health ins Leben gerufen, einem Partner der UNESCO.