Gehen Sie durch den Jobsuche-Simulator und erfahren Sie, wie Sie direkt nach dem Studium Ihre Traumposition erlangen können!
Die Jobsuche kann nicht nur für den angehenden Hochschulabsolventen einschüchternd sein, sondern auch für den alteingesessenen Profi, der schon mehr als einmal von Position zu Position gewechselt hat. Sie wollen sich schon jetzt auf die Jobsuche nach Ihrem Abschluss vorbereiten? Machen Sie den Test und finden Sie heraus, ob Sie auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich sein werden!
Wie Sie direkt nach dem Studium Ihre Traumposition erlangen können!
Wo fangen wir an?
Was werden Sie in Ihren Lebenslauf schreiben?
Wie ist Ihr Anschreiben aufgebaut?
Werden Sie ein Portfolio erstellen?
Sie haben den Arbeitsmarkt erreicht. Wie werden Sie vorgehen?
Ein Arbeitgeber hat Sie angeschrieben. Er bietet Ihnen an, einen Prüfauftrag zu übernehmen. Was tun Sie?
Sie haben einen Testauftrag erledigt, dem Arbeitgeber gefällt es, und nun lädt er Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein. Wie werden Sie sich vorbereiten?
Bei einem Vorstellungsgespräch werden Sie aufgefordert, über sich selbst zu sprechen. Wie beginnen Sie Ihre Selbstdarstellung?
Der Personalchef möchte wissen, wie viel Sie an Gehalt erwarten können. Was werden Sie antworten?
Man ist bereit, Sie einzustellen! Was werden Sie vor Annahme des Stellenangebots besprechen?
Ihr Ergebnis
Wie Sie direkt nach dem Studium Ihre Traumposition erlangen können!
Bei der Abschlussfeier am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) versprach der Absolvent und bekannte Unternehmer Christopher Klaus, die Kosten für die Registrierung eines Startups für jeden Hochschulabsolventen zu decken, der sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschloss.
Im Juli wird im Land das erste einheitliche Zentrum für die Ausbildung von humanoiden Robotern eröffnet, die von verschiedenen IT-Unternehmen entwickelt wurden.
Forscher aus Malaysia haben mehr als zwanzig wissenschaftliche Arbeiten analysiert, die sich mit der Methode des gegenseitigen Lernens (oder Peer-to-Peer) und dessen Einfluss auf den Lernfortschritt befassen.
Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.