Emotionales Kapital: EQ-Test für Führungskräfte und Manager
Um im Geschäftsleben und im Management erfolgreich zu sein, reicht es nicht aus, rationale Entscheidungen zu treffen und strikt der Logik zu folgen. Ebenso wichtig ist es, die Emotionen, Motive und Wünsche anderer Menschen zu verstehen – sei es bei Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern.
Machen Sie den Test von Lectera und bewerten Sie Ihr Niveau der emotionalen Intelligenz. Während des Tests werden Ihnen typische Arbeitssituationen vorgestellt, in denen Ihre Reaktion als Teammitglied und Führungskraft von entscheidender Bedeutung ist. Sie müssen die Antwortmöglichkeit auswählen, die Ihrem Verhalten im realen Leben am nächsten kommt. Versuchen Sie, ehrlich zu antworten - dieser Test ist in erster Linie zur Selbstreflexion und zur Entwicklung von Soft Skills gedacht.
1/10
Bereit herauszufinden, wie effektiv Sie EQ in Ihrem Berufsleben einsetzen? Los geht’s!
Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter hat einen schwerwiegenden Fehler gemacht, der das gesamte Projekt beeinflusst hat. Wie würden Sie reagieren?
Wie reagieren Sie, wenn ein Mitarbeiter Sie plötzlich während einer Besprechung kritisiert?
Glauben Sie, dass Emotionen einer objektiven und effektiven Personalführung im Weg stehen?
Einer Ihrer Mitarbeiter vertraut Ihnen persönliche Sorgen an. Wie verhalten Sie sich?
Wie reagieren Sie auf Kritik von Kollegen?
Das Team ist gegen Änderungen in der Struktur oder im Arbeitsablauf des Unternehmens. Wie verhalten Sie sich in einer solchen Situation?
Sie bemerken, dass einer Ihrer besten Mitarbeiter weniger motiviert ist. Was unternehmen Sie?
Während einer Besprechung geraten Mitarbeiter in einen Streit. Wie reagieren Sie?
Ein Mitarbeiter bittet um eine Beförderung, aber Sie sind sicher, dass ihm Erfahrung und Fähigkeiten fehlen. Wie handeln Sie?
In einer Krisensituation geraten Ihre Mitarbeiter in Panik. Wie reagieren Sie?
Ihr Ergebnis
Bereit herauszufinden, wie effektiv Sie EQ in Ihrem Berufsleben einsetzen? Los geht’s!
Im Februar dieses Jahres entdeckte Ella Stapleton, damals noch Studentin im höheren Semester an der Business School der Northeastern University in Massachusetts, Hinweise auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in ihren Lehrmaterialien.
Mehr als tausend Schüler und Studierende in Manchester werden kostenlos Empathie, Zeitmanagement und all das üben, was die Initiatoren als „alltägliche, aber notwendige soziale Kompetenzen“ bezeichnen. Das Projekt wurde von der gemeinnützigen Organisation Higher Health ins Leben gerufen, einem Partner der UNESCO.
Am 20. Mai veranstaltete Google eine Konferenz für IT-Spezialisten, die dem Thema Künstliche Intelligenz gewidmet war. Neben den neuen generativen Modellen Gemini 2.5 Pro und Gemini 2.5 Flash, Sprachassistenten und Videosystemen wurden auch Bildungswerkzeuge vorgestellt.