
Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach im Interview über die Prioritäten, die sich dem Staat nach der Coronavirus-Pandemie stellen werden.
Verfolgen Sie die Nachrichten auf LECTERAmag, um über globale Veränderungen auf dem Laufenden zu halten. Wir informieren Sie über letzte Trends und Entwicklungen in Marketing und Digitalbranche. Darüber hinaus schreiben wir über Unternehmer, Technologien und Menschen, die dahinten stehen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach im Interview über die Prioritäten, die sich dem Staat nach der Coronavirus-Pandemie stellen werden.
Mit Beginn des neuen akademischen Jahres hat sich die Situation in Schulen und Universitäten nur noch verschlechtert, da die Pandemie weiterhin ihre Bedingungen diktiert.
Während der Pandemie hat die Popularität des Online-Lernens deutlich zugenommen. Dies bestätigt den deutlichen Anstieg der Zahl der Studierenden auf Plattformen, die Online-Kurse anbieten.
The classical university today is a campus which houses students who have passed a rigorous selection process and are reading professional disciplines.
Im Jahr 2019 erreichte der Corporate Education-Markt einen Rekordwert von 370 Milliarden US-Dollar. Die Aus- und Weiterbildung sind zum Schlüssel geworden, um den Mitarbeitern Karrierechancen zu bieten.
Nach dem Ausbruch der Pandemie waren Schulen auf der ganzen Welt gezwungen, auf Online-Unterricht umzusteigen. Mehr als 1,5 Milliarden Schüler verloren die Möglichkeit, persönlich am Unterricht teilzunehmen.
Die Coronavirus-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch das hat viele Schüler in Europa nicht davon abgehalten, am 1. September zur Schule zurückzukehren.
Aufgrund der fortschreitenden Pandemie wurden Kinder aus der ganzen Welt wieder zum Online-Unterricht versetzt.
China hat eines der größten Bildungsexperimente der Welt gestartet. Aufgrund der Pandemie sind Universitäten und Schulen vollständig auf das Onlineformat umgestiegen.
Nach den neuesten Daten belief sich der E-Learning-Markt im Jahr 2019 auf einen Rekordwert von 205 Milliarden US-Dollar. Experten zufolge ist dies jedoch nicht das Oberlimit: Bis 2023 könnte diese Zahl auf 282 Milliarden US-Dollar anwachsen.
An den deutschen Universitäten wird das akademische Jahr 2020/2021 hybride sein. Was das bedeutet und wie schwer es war, sich zu dieser Zeit an einer Universität zu immatrikulieren - kann man in den News nachverfolgen.
In einer so schwierigen Zeit für das gesellschaftliche Leben wie aktuell der COVID-19-Pandemie gelang es dem kasachischen Bildungsministerium, eine pädagogische Gemeinschaft zu schaffen, um Lernstrategien für das neue Jahr auszuwählen.
Die Cambridge University gab als erste Universität Großbritanniens bekannt, ein ganzes Studienjahr virtuelle Vorlesungen halten zu wollen.
Im Frühjahr 2020 waren Schulen und Universitäten gezwungen, zum Online-Unterrichtsformat überzugehen.
Das Projekt für Schüler „Russland-Zoom“ wird durch eine E-Bibliothek mit allen Materialien ergänzt, die für das Studium aller Schulfächer erforderlich sind.
Das laufende Schuljahr hat viele Veränderungen im Bildungswesen verursacht, die eine zwangsläufige Folge der COVID-19-Pandemie waren.
Viele Lehrer in New York treten mit massiven Protesten gegen die Öffnung der Schulen und die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts auf. Sie sind der Meinung, dass die Zahl der Corona-Erkrankungen in der Stadt dafür noch viel zu hoch ist.
In ihrem Artikel für das psychologie Magazine beschreibt die Gründerin und CEO von Lectera, Mila Semeschkina, in fünf Regeln, wie sie dies geschafft hat.
An Online-Universitäten wird empfohlen Kurse im Freien durchzuführen. Dies sollte den Stress der Schüler deutlich reduzieren.
Die University of Canterbury tritt im November 2020 als Kursautor der globalen E-Learning Plattform edX bei.
Das Ranking-Portal OnlineU gab die Schätzung des Return on Investment (ROI) in der Hochschulbildung bekannt. Die Studie verwendete Daten zu durchschnittlichen Löhnen der Hochschulabgänger und deren Verschuldung für das Hochschulprogramm in den Vereinigten Staaten.
Das in Dublin ansässige Startup Unternehmen LearnUpon erhielt kürzlich eine Investition in Höhe von 56 Millionen US-Dollar. Die Mittel flossen in die Schaffung und technische Implementierung von E-Learning Systemen für Unternehmen, von denen 70% in den USA niedergelassen sind.
Seit dem 12.Oktober läuft an der Universität eine großangelegte Aufnahmekampagne, die komplett im Online-Format stattfindet.
Bis vor kurzem war eine Hochschulausbildung noch die einzige Möglichkeit, einen neuen Beruf zu erlernen und sich die dafür erforderlichen Fähigkeiten anzueignen.
Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.