In den Krisenzeiten beginnen die Gauner, immer aktiver ihr Unwesen zu treiben.
Der Arbeitsmarkt bleibt von dieser Tendenz leider nie verschont. Können Sie auf Anhieb feststellen, ob der Arbeitgeber ehrlich ist oder ob es sich um einen Betrüger handelt? Lassen Sie uns Ihre Intuition bzw. Ihre Lebenserfahrung testen!
Der Arbeitgeber hat in der Stellenbeschreibung das Gehalt nicht angegeben
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber bietet ein kurzes unbezahltes Training an.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber will keinen Vertrag abschließen, in dem das Gehalt während und nach der Probezeit sowie das Fixgehalt und die Prämie festgeschrieben werden.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber schlägt vor, vor dem Arbeitsbeginn eine Schulung zu absolvieren. Sie ist für Sie kostenlos, dauert aber zwei Wochen.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber kommuniziert mit Ihnen nur Online. Sie wurden in sein Büro nie eingeladen und haben es nie besucht.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber bittet Sie, einen sehr ausführlichen Fragebogen auszufüllen, obwohl sein Unternehmen ziemlich klein ist und keine staatliche Beteiligung aufweist.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Sie haben die Kommentare gelesen und wissen jetzt, dass der Arbeitgeber seine Mitarbeiter oft dazu zwingt, nicht aus gesetzlichen Gründen, sondern aus eigenem Wunsch heraus zu kündigen.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber verlangt von Ihnen, mehr zu leisten, als es in Ihrer Stellenbeschreibung steht. Dabei ist unklar, ob die Mehrleistung bezahlt wird.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
Der Arbeitgeber bittet Sie, eine umfangreiche Testaufgabe zu erfüllen, und versichert Ihnen, er werde die Aufgabe nirgendwo sonst verwenden.
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt.jpg)
![](/magazine/images/card-shirt-bw.jpg)