Es ist allgemein bekannt, dass jeder Mensch in der Gesellschaft eine bestimmte Rolle spielt, und das Arbeitsteam ist da keine Ausnahme. Unsere Rolle hängt nicht nur von unseren beruflichen Fähigkeiten und Funktionen ab, sondern auch von unserem Charakter, unseren persönlichen Eigenschaften, der Art und Weise, wie wir Beziehungen zu anderen aufbauen, und von der Arbeit selbst. Was denken Sie, welche Rolle spielen Sie in Ihrem Team?
Machen Sie den Lectera-Test und finden Sie Ihre Stärken und Schwächen heraus! Wir sagen Ihnen, wo Sie sich in der Teamhierarchie am wohlsten fühlen und wo Sie am effizientesten arbeiten. Das hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben produktiver zu verteilen und interne Energie zu sparen.
1/9
Finden wir heraus, wer Sie sind und wie Sie von Ihren Kollegen wahrgenommen werden!
Sie kommen im Büro an und sehen, dass fast alles in Flammen aufgeht. Die Kollegen sind verzweifelt, Ihr Chef reißt sich die Haare aus... Es stellt sich heraus, dass mit dem neuesten Projekt etwas nicht stimmt. Was tun Sie?
Am meisten gefällt Ihnen im Büro, dass ....
Haben Sie jemals eine Frist versäumt?
Sie sehen, dass einer der Angestellten offenbar demotiviert ist. Ihre Maßnahmen:
Ein Kunde ist sehr unzufrieden mit den Ergebnissen Ihrer Teamarbeit. Sie ...
Von diesen drei Aufgaben würden Sie folgende vorziehen: .....
Wie oft bitten Ihre Kollegen Sie um Rat oder Hilfe?
Wie beginnen Sie normalerweise Ihren Arbeitstag im Büro?
Das Wichtigste bei der Teamarbeit ist Ihrer Meinung nach....
Ihr Ergebnis
Finden wir heraus, wer Sie sind und wie Sie von Ihren Kollegen wahrgenommen werden!
Bei der Abschlussfeier am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) versprach der Absolvent und bekannte Unternehmer Christopher Klaus, die Kosten für die Registrierung eines Startups für jeden Hochschulabsolventen zu decken, der sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschloss.
Im Juli wird im Land das erste einheitliche Zentrum für die Ausbildung von humanoiden Robotern eröffnet, die von verschiedenen IT-Unternehmen entwickelt wurden.
Forscher aus Malaysia haben mehr als zwanzig wissenschaftliche Arbeiten analysiert, die sich mit der Methode des gegenseitigen Lernens (oder Peer-to-Peer) und dessen Einfluss auf den Lernfortschritt befassen.
Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.