Es ist allgemein bekannt, dass jeder Mensch in der Gesellschaft eine bestimmte Rolle spielt, und das Arbeitsteam ist da keine Ausnahme. Unsere Rolle hängt nicht nur von unseren beruflichen Fähigkeiten und Funktionen ab, sondern auch von unserem Charakter, unseren persönlichen Eigenschaften, der Art und Weise, wie wir Beziehungen zu anderen aufbauen, und von der Arbeit selbst. Was denken Sie, welche Rolle spielen Sie in Ihrem Team?
Machen Sie den Lectera-Test und finden Sie Ihre Stärken und Schwächen heraus! Wir sagen Ihnen, wo Sie sich in der Teamhierarchie am wohlsten fühlen und wo Sie am effizientesten arbeiten. Das hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben produktiver zu verteilen und interne Energie zu sparen.
1/9
Finden wir heraus, wer Sie sind und wie Sie von Ihren Kollegen wahrgenommen werden!
Sie kommen im Büro an und sehen, dass fast alles in Flammen aufgeht. Die Kollegen sind verzweifelt, Ihr Chef reißt sich die Haare aus... Es stellt sich heraus, dass mit dem neuesten Projekt etwas nicht stimmt. Was tun Sie?
Am meisten gefällt Ihnen im Büro, dass ....
Haben Sie jemals eine Frist versäumt?
Sie sehen, dass einer der Angestellten offenbar demotiviert ist. Ihre Maßnahmen:
Ein Kunde ist sehr unzufrieden mit den Ergebnissen Ihrer Teamarbeit. Sie ...
Von diesen drei Aufgaben würden Sie folgende vorziehen: .....
Wie oft bitten Ihre Kollegen Sie um Rat oder Hilfe?
Wie beginnen Sie normalerweise Ihren Arbeitstag im Büro?
Das Wichtigste bei der Teamarbeit ist Ihrer Meinung nach....
Ihr Ergebnis
Finden wir heraus, wer Sie sind und wie Sie von Ihren Kollegen wahrgenommen werden!
Ab Herbst dieses Jahres wird in den Studienplänen aller Fachrichtungen ein zusätzlicher Kurs zum verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz eingeführt.
Das Bildungsministerium der Volksrepublik China hat ein offizielles Dokument veröffentlicht, das festlegt, ab welchem Alter Schüler selbstständig neuronale Netzwerke zu Lernzwecken einsetzen dürfen.
Im Februar dieses Jahres entdeckte Ella Stapleton, damals noch Studentin im höheren Semester an der Business School der Northeastern University in Massachusetts, Hinweise auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in ihren Lehrmaterialien.
Mehr als tausend Schüler und Studierende in Manchester werden kostenlos Empathie, Zeitmanagement und all das üben, was die Initiatoren als „alltägliche, aber notwendige soziale Kompetenzen“ bezeichnen. Das Projekt wurde von der gemeinnützigen Organisation Higher Health ins Leben gerufen, einem Partner der UNESCO.