Die Pandemie führte zu der Krise der menschlichen Entwicklung in Asien

Die Pandemie führte zu der Krise der menschlichen Entwicklung in Asien

| Nachrichten

Die Coronavirus-Pandemie hat sich besonders akut auf die Entwicklung der zentralasiatischen Länder ausgewirkt, in denen junge Menschen fast die Hälfte der Bevölkerung ausmachen.

Die Krankheit hat bereits erhebliche negative Auswirkungen auf die Bildung, sowie die soziale und wirtschaftliche Stabilität genommen.

Gegenwärtig wird die Situation als kritisch angesehen und stellt die Zukunft der jungen Generation in Frage. Die Analphabetenrate unter Kindern und Jugendlichen steigt und die Zahl der Schüler, die nicht lesen, schreiben und mathematische Gleichungen lösen können, nimmt zu.

Schon vor dem Coronavirus hatte Zentralasien mit ähnlichen Schwierigkeiten im Bildungswesen und bei der Schaffung gleicher Ausgangsbedingungen für Schulkinder zu kämpfen und das Aufkommen des Coronavirus hat die Situation nur noch verschlimmert.

Laut Statistik liegen die asiatischen Schüler 1,5 Jahre hinter ihren europäischen Altersgenossen. Die meisten Schülerinnen und Schüler wiesen geringe Alphabetisierungsergebnisse und eine niedrige Lernrate auf.

Alarmierend ist auch die wachsende Ungleichheit zwischen Studenten aus Familien mit unterschiedlichem Einkommensniveau. Dies schafft Hindernisse für einen vollständigen Fernunterricht, da den meisten Studenten die notwendigen Geräte für den Unterricht und das Internet fehlen. So leiden arme Familien und diejenigen, die in geographisch abgelegenen Gebieten leben, am meisten unter der Pandemie.

Laut einem führenden zentralasiatischen Bildungsexperten hat die Pandemie das Bildungssystem schwer beschädigt. Die Folgen werden noch Jahrzehnte später zu spüren sein und dies ist nicht einmal das schlimmste Szenario.

Um sich selbst zu rehabilitieren, haben die asiatischen Länder beschlossen, alle verfügbaren Kanäle zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Studenten ununterbrochen Zugang zu den notwendigen Lehrmaterialien haben. Das Hauptziel der Zentralbehörden besteht heute darin, die Qualität und Flexibilität des Fernunterrichts zu verbessern und sicherzustellen, dass die Studenten Zugang dazu haben.

Im Zuge der Entwicklung neuer Lehrpläne werden auch Sonderpädagogikpläne erstellt, um die Sekundarschulbildung in Asien zu verbessern.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten