Wie gut sind Sie im Entspannen? Machen Sie den Test von Lectera und erfahren Sie, was Sie daran hindert, während der Ferien und am Wochenende Ihre Kräfte vollständig wiederherzustellen!
«Muss es denn so kompliziert sein, sich zu erholen? Man nehme sich frei und man tue nichts!» — können Sie sagen. Aber nicht alles ist so einfach. Warum fühlen Sie sich sonst sogar nach einem längeren Urlaub immer noch wie eine ausgepresste Zitrone, wenn Sie wieder ins Büro kommen?!

Oder warum klagen Sie Ihren Freunden und Kollegen, das Wochenende sei Ihnen zu kurz gewesen? Dabei ist es in der Tat möglich, sogar innerhalb eines Tages die internen Ressourcen wiederaufzubauen und den produktiven Zustand zurückzuerlangen. Wie? Man muss sich darauf verstehen, wie man sich richtig erholt!
Beantworten Sie unsere 10 Fragen, und wir sagen Ihnen, was an Ihrer Erholung nicht stimmt. Warum lässt sich Ihre Erholung nicht als effektiv und wiederaufbauend bezeichnen? Was hindert Sie daran, und wie ist das zu verbessern? Oder sind Sie vielleicht tatsächlich ein Guru der Erholung, von dem sogar die Lectera-Experten lernen könnten?
Lernen nach Themen
Teile dies mit deinen Freunden über:
Neueste Nachrichten

In modernen Universitäten verwandelt sich künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, rasant von einem umstrittenen Werkzeug in einen vollwertigen Studentenhelfer.

In britischen Grundschulen gewinnt ein innovatives Bildungsprojekt an Dynamik, das darauf abzielt, die Einstellung zu Videospielen zu verändern.

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) präsentiert MIT Learn - eine revolutionäre Online-Plattform, die eine “neue Eingangstür” für den Zugang zu Wissen und Ressourcen der Universität öffnet.

In den USA ist die App Edefy gestartet, die Eltern eine Alternative zum traditionellen Schulunterricht bietet.

Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.