Test: Ihre wahre Motivation
Wenn wir jeden Tag um sieben Uhr morgens aufstehen, um zur Arbeit zu gehen, machen wir uns gewöhnlich keine Gedanken darüber, warum wir das tun.
Wenn wir jeden Tag um sieben Uhr morgens aufstehen, um zur Arbeit zu gehen, machen wir uns gewöhnlich keine Gedanken darüber, warum wir das tun.
Dabei gibt es doch etwas, was uns dazu bringt, den Kopf in aller Frühe vom Kissen zu erheben, durch die halbe Stadt zum Büro zu fahren und dort sogar mehr Zeit zu verbringen als zu Hause mit der Familie… Was ist das eigentlich? Geht es uns dabei wirklich nur ums Geld? Vielleicht ja, aber vielleicht auch nein. Dabei ist es gerade das Wissen um die eigene Motivation, das es uns ermöglicht, unsere Ziele zu erreichen. Einfach ausgedrückt: Es ist viel einfacher, morgens um sieben Uhr aufzustehen, wenn man weiß, wofür man es tut.
Wir schlagen Ihnen vor, dies ein für alle Mal herauszufinden! Danach werden Sie in der Lage sein, Ihre Ziele besser zu definieren: vielleicht ist es wirklich so, dass Sie nicht eine Luxus-Villa am Meer, sondern nur Ruhe und Geborgenheit brauchen? Oder wird der Augenblick, in dem Ihnen alle stehend Applaus schenken, viele Jahre lang Ihr Herz warm halten, während ein Gewinn von $1.000 einen Monat später kaum noch eine Gefühlsregung in Ihnen hervorruft? Machen Sie diesen Test aus 9 Fragen - und wir sagen Ihnen, was Sie brauchen, um wirklich produktiv zu sein!
Lernen nach Themen
Bei der Abschlussfeier am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) versprach der Absolvent und bekannte Unternehmer Christopher Klaus, die Kosten für die Registrierung eines Startups für jeden Hochschulabsolventen zu decken, der sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschloss.
Ab dem nächsten Studienjahr wird die größte Universität Großbritanniens den Studierenden ihre Prüfungsrankings nicht mehr mitteilen.
Im Juli wird im Land das erste einheitliche Zentrum für die Ausbildung von humanoiden Robotern eröffnet, die von verschiedenen IT-Unternehmen entwickelt wurden.
Forscher aus Malaysia haben mehr als zwanzig wissenschaftliche Arbeiten analysiert, die sich mit der Methode des gegenseitigen Lernens (oder Peer-to-Peer) und dessen Einfluss auf den Lernfortschritt befassen.
Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.
Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.