9 Überzeugungen, die Ihnen Geld und finanzielle Entwicklung rauben

9 Überzeugungen, die Ihnen Geld und finanzielle Entwicklung rauben

| Selbstentwicklung

Man kann viel über nutzlose impulsive Ausgaben und Zielstrebigkeit reden, aber viel mehr hängt unser Einkommen und finanzieller Erfolg davon ab, wie wir ihn wahrnehmen.

Alles ist durch die Denkweise vorbestimmt. Aber welche Überzeugungen und Einstellungen, die eigentlich völlig irrational und sogar gefährlich sind, tragen dazu bei, Geld zu verlieren? Sie können produktiv und fleißig sein, in aller Herrgottsfrühe aufstehen und auch am Wochenende arbeiten, aber trotzdem schaffen Sie es kaum bis zum Zahltag. Wo liegt das Problem? Es sind Ihre Überzeugungen! In diesem Artikel haben wir die häufigsten gesammelt und sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können.

Überzeugung 1. "Man kann nicht das ganze Geld verdienen"

Wenn man logisch darüber nachdenkt, ist es wahr. Man kann niemals alleiniger Besitzer aller Reichtümer der Welt werden, ohne dass ein postapokalyptisches Szenario eintritt. Doch die Grundlage dieser Aussage ist nicht Logik, sondern Angst. Dieser Satz ist ein Abwehrmechanismus, ein Versuch, sich selbst davon zu überzeugen, dass man es nicht versuchen sollte, weil es unmöglich ist. In der Regel verwenden die Menschen diese Aussage, um das Fehlen eines proaktiven Aktionsplans oder eine geringe Produktivität zu rechtfertigen. Diese Überzeugung ist heimtückisch, denn sie gibt uns ein Gefühl der Ruhe und des Komforts, nimmt uns aber gleichzeitig die Perspektiven und den Wunsch, sie anzustreben.

Was kann man tun? Legen Sie Ihre Absichten fest. Sie brauchen nicht alles Geld der Welt, Sie brauchen nur genug Geld für Ihr Ziel. Was ist Ihr Ziel? Berechnen Sie einen bestimmten Betrag. Das ist der Betrag, den Sie anstreben sollten. Es ist durchaus realistisch, einen bestimmten Betrag zu verdienen, auch wenn es eine Milliarde ist.

Seien Sie konkret und arbeiten Sie nicht mit abstrakten Begriffen wie "viele", "alle" usw.

Überzeugung 2. "Nicht jeder kann reich werden."

Wenn Sie glauben, dass man eine spezielle Ausbildung, z. B. in Wirtschaftswissenschaften, oder Erfahrung in einer bestimmten Tätigkeit, erfolgreiche Verwandte und Glück braucht, um reich zu werden, googeln Sie nach berühmten Menschen und lesen Sie deren Biografien. Es gibt kein Geheimnis oder eine "Besonderheit", die diese reichen Leute haben, die Sie nicht haben. Sie denken vielleicht sogar, dass es sich um eine bestimmte Zahl in ihrer "Schicksalsmatrix" oder eine bestimmte Stellung der Planeten zum Zeitpunkt ihrer Geburt handelt. Aber es ist magisches Denken, irrationale Erklärungen für ganz rationale Phänomene zu finden, denn sie beruhigen und schützen geistig.

Was kann man tun? Wie bereits erwähnt, lesen Sie Geschichten erfolgreicher Menschen, sehen Sie sich Filme an, die auf echten Biografien basieren, und umgeben Sie sich mit Wohlhabenden und Reichen. Wenn Sie sich direkt mit angesehenen und wohlhabenden Experten unterhalten würden, würden Sie sehr schnell feststellen, dass es wirklich nichts Besonderes an ihnen gibt, außer Ausdauer, harter Arbeit und Verständnis für ihre Ziele. Und das sind Fähigkeiten, die sich jeder aneignen kann.

Überzeugung 3. "Ich wurde zur falschen Zeit geboren, solche Möglichkeiten gibt es jetzt nicht mehr"

Erstaunlicherweise sagt jede Generation etwas Ähnliches über ihre Zeit! In Wirklichkeit wird der Markt immer von den gleichen Gesetzen beherrscht, und die gleichen Leute, die entschlossensten und hartnäckigsten, haben Erfolg. Um ehrlich zu sein, gibt es heute viel mehr Möglichkeiten als noch vor zwanzig Jahren: dank des Internets, das eine lukrative Nische der IT, der Kryptowährungen, Online-Shops usw. hervorgebracht hat. Und alle diese Möglichkeiten haben eine niedrige Einstiegshürde, d. h. sie können ohne besondere Ausbildung und Vorbereitung genutzt werden.

Was kann man tun? Informieren Sie sich über die aktuellen Trends, die Ihnen helfen können, Ihre Arbeit zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern oder neue Verdienstmöglichkeiten zu erschließen. Lectera bietet zum Beispiel einen kostenlosen Minikurs an, der Ihnen hilft, künstliche Intelligenz in ein Unternehmen zu integrieren, und ein ganzes Kursprogramm über digitales Marketing.

shutterstock-2528786189

Überzeugung 4. "Man muss jetzt und heute leben!"

Diese Überzeugung ist voll von destruktivem Verhalten, das sich im ersten Moment sehr angenehm anfühlt, aber die Zukunft zerstört. Nicht sparen, impulsiv Kohle ausgeben, kein Budget einhalten, nicht der Inflation folgen - so sieht das "Leben hier und jetzt" in der Praxis aus. Dazu gehören auch die folgenden Einstellungen: "sich nicht um seine Gesundheit kümmern", "keinen Sport treiben" und ganz allgemein keine Dinge tun, die nützlich sind, aber keinen Spaß machen oder im Gegenteil nicht sehr angenehm sind. Es ist im Grunde ein Mangel an Planung und Infantilismus, der bequem erscheint, bis man versucht, anders zu leben und feststellt, wie viel man eigentlich schon verloren hat und noch mehr verlieren kann.

Was kann man tun? Planen, natürlich! Fangen Sie an, Pläne für die nahe Zukunft zu machen, wenn Sie es nicht langfristig tun können. Zuerst für vierzehn Tage, dann für einen Monat, dann für sechs Monate und so weiter. Vergessen Sie die Angst vor dem "Vorhaben". Sie haben es nicht vor, Sie planen, das ist etwas ganz anderes. Die Planung ermöglicht es Ihnen, Ihre Ressourcen, auch die internen, sinnvoller einzusetzen und Ihre Träume zu verwirklichen. Und Sie haben wahrscheinlich Träume, nicht wahr? Wenn Sie nur für das Heute leben, werden Sie diese nie verwirklichen können.

Überzeugung 5. Man kann nur Banken vertrauen

Dieser Glaube wird uns in der Regel unbewusst von Eltern eingeimpft, die in ihren besten Jahren schwere Wirtschaftskrisen erlebt haben. Und selbst wenn man so etwas noch nie persönlich erlebt hat, ist der erste Gedanke, wenn man ein wenig Geld übrig hat, es auf der Bank gegen Zinsen anzulegen. Aber das Problem ist, dass die Inflationsrate im Jahr 2024 bereits höher ist als der Zinssatz der meisten Banken. Die großen Banken versuchen noch, dies auszugleichen, aber unter den heutigen Bedingungen ist dies leider eine sinnlose Art, Geld zu halten, und angesichts der Inflation auch unrentabel.

Was kann man tun? Überlegen Sie, wie Sie Ihre Ersparnisse alternativ aufbewahren können, z. B. durch den Aufbau eines Anlageportfolios. Sie könnten sogar den stabilsten Vermögenswert in Betracht ziehen, nämlich Gold, wenn Sie ein ängstlicher Mensch sind. Entgegen der landläufigen Meinung ist dies nicht weniger sicher als die Aufbewahrung des Geldes auf der Bank, vorausgesetzt natürlich, Sie diversifizieren Ihr Portfolio.

Überzeugung 6. "Man könnte investieren, wenn man schon reich ist"

Diese Überzeugung stärkt die vorherige und umgekehrt. Viele Menschen denken, dass das Investieren schwierig und riskant ist, und sie wollen mit einem kleinen Konto keine Risiken eingehen. Wenn Sie sich jedoch an die Biografien erfolgreicher Menschen erinnern, werden Sie feststellen, dass die meisten von ihnen einfach mit der Zeit gelernt haben zu investieren und keine Angst davor hatten. Dieser Glaube kann auch die Form von "Meine Peanuts bringen mir nichts" annehmen, und er ist ebenfalls falsch. Heute gibt es viele einfache und vor allem erschwingliche Anlageinstrumente mit minimalem Risiko. Sie können sie mit absolut jedem Geldbetrag einsetzen! Selbst Aktien können heute für den Betrag von einem, maximal zwei Mittagessen erworben werden.

Was kann man tun? Öffnen Sie die App Ihrer Bank und sehen Sie nach, welche Anlageinstrumente Ihnen mit minimalem Kapital zur Verfügung stehen. Wahrscheinlich sind es Aktien oder Anleihen. Anleihen sind ein langfristiges und zuverlässigeres Instrument, wie eine Bank, die für Sie besser geeignet ist, wenn Sie ein Anhänger der Überzeugung Nummer fünf sind. Investieren Sie am Anfang so viel, wie Sie sich leisten können zu verlieren, z.B. 10 $. Und studieren Sie unbedingt den Kurs "In den Markt investieren. Auswahl von Assets", der Ihnen helfen wird, ein geeignetes Portfolio zusammenzustellen und Ihre Zweifel zu beenden.

shutterstock-1917414329

Überzeugung 7. "Geld verdirbt den Charakter"

Dies ist eine weitere Überzeugung, die in der Regel "vererbt" wird und auf einer vergangenen Kränkung, Demütigung oder Enttäuschung beruht. Die kann als Selbstverteidigung dienen, wie z. B. "Mindestens bin ich ehrlich!", und Angst vor großen Geldsummen in der Brieftasche auslösen.

Was kann man tun? Denken Sie daran, wie viele gute Dinge Sie tun können, wenn Sie Geld haben. Wohltätigkeit, Schaffung von Arbeitsplätzen in Ihrem eigenen Unternehmen und anständige Löhne/Gehälter, Schaffung eigener Fonds, Investitionen in Wissenschaft und Bildung usw. Mit Geld kann man die Welt verändern, und man kann sich auch besser um seine Familie und seine Liebsten kümmern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dieser Glaube einen starken Einfluss auf Sie hat, schreiben Sie auf ein Blatt Papier die sozialen und anderen Vorteile des Geldes und die Gründe auf, warum es Sie nicht verändern wird. Sie haben zum Beispiel verschiedene Lebenssituationen ohne Geld durchlebt und sind sich trotzdem treu geblieben, nicht wahr?

Überzeugung 8. "Ich bin es nicht gewohnt zu warten, ich brauche sofort Ergebnisse"

Menschen mit dieser Überzeugung neigen zu impulsiven Entscheidungen und kurzfristigen Gewinnen, die sie längerfristiger und besserer Chancen und Perspektiven berauben. Sie neigen auch zu irrationalen Investitionen, z. B. fallen sie nicht auf Schneeballsysteme und andere Fallen herein, die "Reichtum schon morgen" versprechen. Was erfolgreiche Menschen vom Durchschnitt unterscheidet, ist, dass sie nicht nach Gewinn, sondern nach Möglichkeiten suchen, ihr regelmäßiges Einkommen zu erhöhen.

Was kann man tun? Üben Sie sich geduldig. Es gibt keine magische Pille, die Sie reich machen wird. Die bereits erwähnten Geschichten reicher Menschen beweisen das. Jeder von ihnen musste klein anfangen, scheitern und, was am wichtigsten ist, warten. Versuchen Sie, ein Langzeitspiel mit etwas Einfachem zu beginnen, z. B. einen Samen zu pflanzen und ihn zu pflegen, bis eine Blume wächst. Beobachten Sie, wie langsam die Blume wächst, aber wie Ihre regelmäßige Bewässerung und Aufmerksamkeit ihr hilft.

Überzeugung 9. Wer mehr verdienen will, muss härter arbeiten

Das ist der einzige Glaube auf dieser Liste, der keine direkte Täuschung ist, und doch steht er auf der Liste. Warum? Mehr zu arbeiten ist der einfachste Weg, um Geld zu verdienen, aber bei weitem nicht der effektivste und eher destruktiv, da es zu emotionalem Burnout führt. Und emotionales Burnout ist ein Zustand, in dem man Geld definitiv nicht verdient. Darüber hinaus sind der heutige Markt und die Arbeitgeber nicht mehr mit fleißigen Mitarbeitern zufrieden, es wird mehr benötigt, nämlich Mitarbeiter mit Fachwissen und Soft Skills.

Was kann man tun? Optimieren Sie Ihre derzeitige Arbeit, definieren Sie Ihre Ziele neu und planen Sie die Schritte, um sie zu erreichen. Wahrscheinlich werden Sie dabei selbst feststellen, dass Sie nicht Ihr Arbeitspensum, sondern die Qualität und Quantität Ihrer Qualifikationen erhöhen, Ihre Arbeitsabläufe neu organisieren und Ihre Methoden ändern müssen, um Ihr Ziel zu erreichen. Der Lectera-Kurs "Zielsetzung: Wie man Ziele setzt und sie effektiv erreicht" wird Ihnen dabei helfen.

Der Einfluss des Denkens auf unser Leben und unsere Entwicklung können nicht überschätzt werden. Alle oben genannten Überzeugungen sind nur schlechte Gewohnheiten, die Sie loswerden müssen, um Ihre finanzielle Situation zu verbessern. Stellen Sie sich selbst Fragen und kritisieren Sie Ihre Ängste und Zweifel, um herauszufinden, welche davon Sie herunterziehen, und Sie werden zur Spitze aufsteigen!

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten